Home
Aufgaben
Beratung
Wissenschaft
Presse
Aktuelles



BEITRAG ZUR PUBLIC HEALTH

Die Reduktion der tabakassoziierten Erkrankungen wird auf folgenden Wegen erreichbar werden:

  • Hilfestellung für die Raucher Abstinenz zu erreichen, bzw. kontrolliertes Rauchen, bzw. den Umstieg
    auf weniger schädliche Produkte
  • Langzeit-Risikoreduktion durch Nikotinersatz
BEITRAG ZUR KARDIOLOGIE, ONKOLOGIE, PULMOLOGIE und anderen Fachrichtungen
  • Therapie der Nikotinabhängigkeit und Risikoreduktion
  • Einführung von CO-Messungen in die Routine-Diagnostik, um die Frage nach den gerauchten
  • Zigaretten zu ersetzen
  • Hinweis auf das no/low Risiko von Nikotinsubstitution bei kardiologischen Patienten
  • ebenso in Bezug auf präventive, klinische und rehabilitative Kardiologie und Onkologie, etc.
  • Eröffnung einer neuen Dimension der Onkologie basierend auf Nikotinabhängigkeit
    und präventiver Onkologie
  • Die Nikotin-Hypothese ermöglicht einen neuen Zugang zur Chemoprävention des
    Lungenkarzinoms und ermöglicht einen vielversprechenden Weg zur Kontrolle der Lungen-
    karzinomepidemie.
  • Auch bei Krebspatienten ermöglicht die Langzeitnikotinsubstitution eine
    aussichtsreiche Perspektive (besseres Ansprechen therapeutischer Konzepte).
AKTIVITÄTEN

Die folgenden Beispiele sollen die möglichen Aktivitätsbereiche des Nikotin Instituts aufzeigen:

Dienstleistungen
  • Information
  • Beratung des medizinischen Systems (Konsiliardienst)
  • Diagnostik und Therapie der Nikotinabhängigkeit
  • Nationale und internationale Ausbildung von medizinischem Personal
  • Regelmäßige Information über die Presse und andere Mitteilungsblätter
  • Seminare für Journalisten, politische Meinungsführer, Zulassungsbehörden
    und Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

Forschung

  • Epidemiologie der Nikotin/Tabakabhängigkeit mit Konzentration
    auf die Hochgefährdeten als Zielgruppe der Risikoreduktion
  • Pilotaktivität in Form einer "Long term Nicotine Substitution Clinic"
  • Pilotaktivität in Form einer "Nicotine Day Clinic"
  • Einbringung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in das Gesundheits-
    system (und Entwicklung von Systemen zur Compliance-Evaluation) - KONSILIARDIENST
  • Vorstellung neuer Konzepte z.B. Risikoreduktion
  • Dokumentation und Zusammenführung der Wiener und internationaler
    Forschungsaktivitäten (collaborating partners)
  © 2012 Nikotin Institut